Marianne Enaux
Diplom- Rhythmikerin
Klavierpädagogin mit Schwerpunkt Improvisation
Langjährige pädagogische Arbeit mit Kindern an Musikschule, Kindergarten, Grundschule und Gymnasium. Projektleitung „Rhythmik in der Offenen Ganztagsgrundschule“ und „Qualifizierung für fachfremd Musik unterrichtende Grundschullehrer“;
Lehrgangsleitung „Qualifizierung zur Rhythmikpädagogin (BWR)“ im Bildungswerk Rhythmik e.V..
Seit 2004 freiberuflich tätig als Referentin in der Erwachsenenbildung.
Seit 2014 1. Vorsitzende des Bildungswerk Rhythmik e.V.. Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Rhythmik mit verhaltensauffälligen Kindern, Improvisation und Bildende Kunst, Rhythmikgeragogik, Sprachentwicklung und Sprachförderung, Musik mit Geflüchteten.
Erika Mzyk
Musik- und Umweltpädagogin mit Zusatzausbildung in Rhythmik
Musikalische Früherziehung und Latin-Percussion; berufsbegleitende Fortbildungen Musikgeragogik und Rhythmikgeragogik;
Lehrtätigkeit an Musikschule, Schule, Fachhochschule sowie Dozentin in zahlreichen Fortbildungen; Rhythmik und Musikpädagogik mit Kindern und Erwachsenen;
Seit 2004 liegt ein Schwerpunkt auf der Arbeit mit Senioren sowie generationsübergreifenden Projekten. Seit 1999 im Vorstand des BWR sowie Dozentin in den Lehrgängen des Bildungswerk Rhythmik e.V..
Elisabeth Pelz
Dipl. Rhythmikerin
Dozentin an der Musikhochschule Lübeck und am Hamburger Konservatorium innerhalb der DME und ARTplus, einer Berufsfortbildung für Künstler*innen mit Behinderungen. Innerhalb der Schulkooperationen Lehrkraft an der Jugendmusikschule Hamburg.
Gestaltung von Lesungen, Musik-und Bewegungstheater, multimediale Performance, Teilnahme an Festivals z.B. Plattform-Festival des Ernst-Deutsch-Theaters, Schultheaterfetivals etc..
1. stellv. Vorsitzende und Lehrgangsleitung „Qualifizierung zur Rhythmikpädagogin (BWR)“ im Bildungswerk Rhythmik e.V..
Dozentin innerhalb der Zusatzqualifikation lernen.bewegt.entwickeln
Freiberufliche Kurstätigkeit im In- und Ausland, Veröffentlichungen, Künstlerische Projekte
Das Schwerpunkttriangelum ihres Schaffens bilden die methodische Transparenz im Initiieren von Musikvermittlungsprozessen, die Entwicklung von Musik- und Bewegungstheaterproduktionen von 4 bis (bisher) 85 und die Körperarbeit mit Musikern im Dialog zwischen Musik und Bewegung.
Dörte Tarnick
Rhythmikerin, Musikwissenschaftlerin
Rhythmikstudium in Wien und Berlin,
Studium der Musikwissenschaft und Europäischen Ethnologie in Berlin
Freiberufliche Unterrichtstätigkeit an Musik-, Grundschule und in der Erwachsenenbildung, Rhythmik- und Bewegungsdozentin in der berufsbegleitenden Zusatzqualifikation des BWR e.V.
Veronika Kinsky
Elementare Musik- und Klavierpädagogin, Rhythmikerin, Lehr- und Forschungstätigkeit am Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musikzieren an der Wiener Musikuniversität, Fortbildungstätigkeit im In- und Ausland mit den Schwerpunkten musikalische Bewegungsbegleitung, Improvisation, musikalische Arbeit mit Bilderbüchern und Unterrichtsdaramaturgie.
Mitwirkung bei Musiktheaterproduktionen für junges Publikum als Komponistin, Musikerin und Darstellerin.