Sommerkurs 2023

Eine Sommerwoche für Rhythmikbegeisterte

Das Bildungswerk Rhythmik e.V. lädt ein zum Sommerkurs: Zeit zum gemeinsamen Musizieren und Bewegen, zum Kennenlernen und Austauschen, zum Auffrischen des pädagogischen Handwerkszeugs und natürlich zur Entspannung.

 

Alteglofsheim (BY)

31. Juli – 04. August 2023

Bayerische Musikakademie Schloss Alteglofsheim

Am Schlosshof 1

93087 Alteglofsheim b. Regensburg


Themen & Team

RENATE KÜHNEL - Regensburg

 

Bewegungslust - Musikgenuss

 

Kreativ kommen wir mit Alltagsmaterialien ins Spiel voller  Musik und Bewegung. Explorieren und Gestalten, Erproben und Reflektieren – wir entdecken und diskutieren Chancen des methodischen Ansatzes der Rhythmikerin Mimi Scheiblauer.

Dieser gibt – auch oder gerade heute – Inspiration und Struktur für erlebnisreiche und spannende Stunden mit unterschiedlichsten Zielgruppen.

 

Als Klangforscher*innen und Bewegungskünstler*innen bekommen wir Einblick in die konkrete Arbeitsweise von Mimi Scheiblauer, benennen Zielebenen und erkennen die vielfältige pädagogische Dimension dieser künstlerischen Arbeit.

 

Renate Kühnel, Professorin für Musik- und Bewegungspädagogik an der Hochschule  Regensburg. Leiterin des BA-Studiengangs Musik- und bewegungsorientierte Soziale Arbeit. Diplomabschlüsse in Rhythmik und Klavier, Schulmusikexamen. Fortbildungstätigkeit u.a. im Bereich Frühkindlicher Bildung, Vermittlung Klassischer Musik, Inklusion und Musikalische Improvisation.


ERIKA MZYK - München - Leitung


Trommeln – Tönen – Tanzen


Musik vermittelt Lebensfreude und Energie, egal in welchem Alter. Wie kein anderes Medium ist sie prädestiniert die Brücke zu schlagen zwischen Alt und Jung und die Rhythmik bietet dafür ein ideales methodisch-didaktisches Repertoire.


Hier gibt es praktische Beispiele zum Musizieren mit Senioren und praktische Anregungen zum intergenerativen Musizieren:

 

Wie kann man einfache Rhythmen mit Senioren umsetzen?

Auf Percussion- und anderen Instrumenten musizieren?

•      Wie gestaltet man einfache Tänze im Sitzen, mit oder ohne Material?
•      Singen und Gestalten von Liedern in der intergenerativen Gruppe
•      Musikalische Impulse zur Merkfähigkeit und zur Sensibilisierung der Wahrnehmung

 


MARIA STOIBER - Hamburg


Spurensuche in unruhigen Zeiten!


Die Welt steht auf dem Kopf – das Gleichgewicht verlieren. Was hat Hand und Fuß? Wo ist noch Bodenhaftung?
Um den Herausforderungen unserer Zeit Stand zu halten, können wir mit achtsamer Körper- und Bewegungswahrnehmung bewusst unser Dasein pflegen, regulieren und erfrischen.


Auf der Grundlage der Laban/ Bartenieff-Bewegungsstudien werden wir Bewegungssequenzen praktizieren, die die Stabilität und Lebendigkeit fördern.
Sorgfältig gewählte Musikstücke unterstützen die sinnliche Erfahrung der Bewegung, so dass auch auf emotionaler Ebene Stressregulation spürbar werden kann.

 


KATHI HOFKOFLER - Wien; Österreich

 

Musik und Bewegung für alle – Rhyhmik im inklusiven Setting

 

In der UN-Behindertenrechtskonvention ist in Artikel 30 (2) folgendes zu lesen: „Die Vertragsstaaten treffen geeignete Maßnahmen, um Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit zu geben, ihr kreatives, künstlerisches und intellektuelles Potenzial zu entfalten und zu nutzen, nicht nur für sich selbst, sondern auch zur Bereicherung der Gesellschaft.“

 

Die RhythmikMB bietet mit ihrem ganzheitlichen Ansatz die ideale Möglichkeit zur Entfaltung der individuellen Kreativität eines jeden Menschen.

 

Im praktischen Tun werden wir gemeinsam konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für das Arbeiten in inklusiven Gruppen erproben. Durch lustvolles Bewegen und Musizieren, mit Sprache und Materialien werden wir in die „inklusive Rhythmik“ eintauchen. Auch Platz für gemeinsamen Austausch und methodisch-didaktische Inputs wird es geben.

Kathi Hofkofler ist Sonderpädagogin mit den Zusatzqualifikationen in Elementarer Musikpädagogik und RhythmikMB. Sie unterrichtet Elementares Musizieren an den Musikschulen Wien und ist dort Inklusionsbeauftragte. Seit über 20 Jahren ist sie beim Kultur- und Bildungsverein für Menschen mit und ohne Behinderung „Ich bin O.K.“ tätig und arbeitet als Referentin bei der Musikfabrik Yspertal im Waldviertel/Niederösterreich.


Download
Sommerkursflyer 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB


Kursgebühr

320 € / 270 € für Mitglieder des BWR

 

Unterkunft und Verpflegung im DZ 180 € / EZ 240 € (Stand 12/2022)

Die Anmeldung zum Kurs wird erst mit Überweisung der Kursgebühr gültig!

 

Anmeldeschluss: 15. Juni 2023

 

Anmeldung und Informationen

Vera Lammers

Telefon 02568 / 93 47 33

lammers(at)bw-rhythmik.de

 


Online - Anmeldung zum Kurs

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.