Das Bildungswerk Rhythmik e.V. lädt ein zum Sommerkurs:
Zeit zum gemeinsamen Musizieren und Bewegen, zum Kennenlernen und Austauschen, zum Auffrischen des pädagogischen Handwerks und
natürlich zur Entspannung.
Heek-Nienborg
26. - 30. Juli 2021
Beginn 17 Uhr; Ende 13 Uhr
Landesmusikakademie NRW
Steinweg 2, 48619 Heek-Nienborg
Christoph Studer - Gastdozent
Erzähl mir von Afrika - Singen, Tanzen, Trommeln
Afrikanische Musik fasziniert die meisten Menschen sofort. Die Lieder und Rhythmen Afrikas sprechen uns direkt an. Sie berühren Körper und Seele gleichermaßen und fordern zum Tanzen und Mitmachen auf.
Im Sommerkurs geht es um die Freude an der Bewegung, um eingängige und schöne Melodien, um das gemeinsame Trommelspiel und die Rhythmusarbeit mit Gruppen. Dabei lässt sich das ausgewählte Material verblüffend leicht mit Kindern und Jugendlichen umsetzen.
In Anlehnung an seine Bücher "Jambo Afrika" und "Erzähl mir von Afrika" gibt Christoph Studer einen Einblick in seine große Erfahrung und Auseinandersetzung mit der Musik und den Instrumenten Afrikas.
Marianne Enaux - Lehrgangsleitung
Hier steckt Musik drin! - Lernen durch Musik, Sprache und Bewegung
Der spielerische und bewußte Umgang mit Musik, Sprache und Bewegung sind für die musikalische Arbeit mit Kindern von zentraler Bedeutung.
Was ist ein Rhythmus?
Bringt mich der Takt in Schwung?
Was haben Sprache und Musik gemeinsam?
Im Sommerkurs bietet sich die Gelegenheit, musiktheoretische Grundlagen aktiv und erlebnisreich kennenzulernen und die eigenen improvisatorischen und kreativen Kompetenzen zu erweitern.
Erika Mzyk
Musik und Spaß für Jung und Alt!
Durch aktives Musizieren entdecken alte Menschen ihre Ressourcen und kreativen Ausdrucksmöglichkeiten und erfahren dadurch eine Steigerung ihrer Lebensqualität.
Kinder erleben durch das gemeinsame Musizieren neue Sichtweisen, lernen anderes Repertoire kennen und bekommen mit, wie sich das Leben über die Generationen hin verändert hat.
Impulse und Bespiele aus der Praxis der intergenerativen Rhythmik zeigen die lebendige Begegnung von Jung und Alt:
Maria Stoiber
Spurensuche ...
Um den Herausforderungen unserer Zeit stand zu halten, können wir mit achtsamer Körper- und Bewegungswahrnehmung unser Da-Sein spüren, regulieren und erfrischen.
Auf der Grundlage der Laban/Bartenieff Bewegungsstudien (LBBS) werden wir Bewegungssequenzen praktizieren, die die innere Stabilität und Lebendigkeit fördern.
Ausgewählte Musikstücke unterstützen die sinnliche Erfahrung der Bewegung, sodass eine Stressregulierung auch auf emotionaler Ebene wirksam werden kann.
Kursgebühr: 320 € / 270 € für Mitglieder des BWR
Unterkunft und Verpflegung im DZ 180 € / EZ 240 €
Die Anmeldung zum Kurs wird erst mit Überweisung der Kursgebühr gültig!
Anmeldeschluss: 15. Juni
2021
Sie können die Online-Anmeldung ausfüllen, oder aber die "Schriftliche Anmeldung" (unten stehend), herunterladen und per Post schicken. DANKE