Das Bildungswerk Rhythmik e.V. lädt zum Sommerkurs, mit einer Woche voller Musik und Bewegung mit den Themen Improvisation und Integration.
Natürlich gibt es ebenfalls genügend Zeit zum gemeinsamen Musizieren, zum Kennenlernen und Austauschen mit Gleichgesinnten, zum Auffrischen des pädagogischen Handwerkszeugs und natürlich zur Entspannung.
20. Juli – 24. Juli 2020
Landesmusikakademie NRW
Steinweg 2, 48619 Heek-Nienborg
Renate Kühnel - Gastdozentin
Türen öffnen - Entwicklung initiieren - Kontakt gestalten
Rhythmik kann vielfältige Ziele der sozialen aRbeit verfolgen. Wir begeben uns im Workshop gemeinsam auf Entdeckungsreise. Alltagsmaterial wird uns herausfordern uns selbst zu spüren und auf andere zu achten. Musik und Bewegung eröffnen dabei Spielräume, innerhalb derer die eigenen Grenzen ausgelotet und kooperatives Verhalten kreativ erprobt werden können. Inklusion ist in der Arbeit mit Material ganz selbstverständlich: Hemmungen werden abgebaut; Nähe wir möglich.
Sicherheit bietet der strukturierende pädagogische Rahmen, der Freiraum zum künstlerischen Gestalten erlebbar werden lässt. Das stärkt und macht Lust auf mehr.
Der Impulsvortrag beleuchtet dieses Potenzial der Rhythmik im Kontext Sozialer Arbeit und will zu Diskussion und Erfahrungsaustausch anregen.
Marianne Enaux - Kursleitung
Wege der Improvisation in Musik und Bewegung
"Ich dachte daran, ein Bild mit zwei Frauen zu malen, aber das Bild wandelte sich in eine Landschaft" Willem de Kooing, Maler (1904-1995)
Überraschen und anderes als geplant verlaufen nicht nur Gestaltungsprozesse. Auch die Wege der Improvisation bieten Raum für Unvorhergesehenes.
Ausgehend von einem Bild, einem Gedicht, einem Rhythmus oder mehr explorieren und erleben wir unsere Kreativität und die Vielfältigkeit unserer Ausdrucksfähigkeiten in Bewegung - Musik - Sprache.
Dieses Angebot ist für neugierige Menschen gedacht, die die Grenzen des eigenen Improvisierens verschieben möchten, offen für spontan Entstehndes sind und Interaktion mögen.
Erika Mzyk
Meine Welt - deine Welt - das Leben ist bunt
Dörte Tarnick
Zuhören in Bewegung
Miteinander agieren - in Bewegung zu Musik oder mit einem Partner - setzt ein intensives Zuhören mit allen Sinnen voraus.
In diesem Workshop stehen die Momente des Sich-Aufeinander-Einschwingens, des Eingroovens im Fokus. Es geht um Koordination - zwischen Bewegung und Musik, zwischen sich Bewegenden oder innerhalb der Gruppe - und deren Bedeutung für den kreativen Prozess.
Jede lebendige Improvisation schöpft aus den Momenten des Sich-Treffens, des Sich-Geborgen-Fühlens und Gehalten Werdens des Agierenden untereinander. Wir werden diese Augenblicke aufspüren, um von dort aus in einen Dialog zu kommen, eigene Wege einzuschlagen und trotzdem in Kontakt zu bleiben.
Kursgebühr: 320 € / 270 € für Mitglieder des BWR
Unterkunft und Verpflegung im DZ 180€ / im EZ 240€
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden bei der Anreise in der Akademie gezahlt.
Es steht eine begrenzte Anzahl an Einzelzimmern zur Verfügung.
Die Anmeldung zum Kurs wird erst mit Überweisung der Kursgebühr gültig!
Anmeldeschluss: 15. Juni 2020