Schon Friedrich Nietzsche sagte: "Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum."
Diesem Irrtum geben wir keine Chance. Eine besondere Art der Begegnung von Menschen in allen Lebensphasen ermöglicht Rhythmik. Der Wechselbezug von Musik, Bewegung und Sprache stärkt die Wahrnehmungsfähigkeit, soziale Integration, Mobilität und Kreativität. Es geht um die Erhaltung und Wiedergewinnung von Lebensqualität und Lebensfreude.
Inhalte:
Viele Praxisimpulse zeigen die rhythmische Arbeit mit Seniorengruppen sowie die intergenerative Arbeit mit Kindern und Senioren - ein spannendes Generationsprojekt.
Dozentin: Monika Mayr
24. April 2021
10 - 17 Uhr
Darmstadt; genaueres wird noch bekannt gegeben
Anmeldung und Information:
Petra Metko
Wenckstr. 9
64290 Darmstadt
Telefon: 06151 / 460 31 64
Fax: 06071 / 74 91 22